Blog

17. März

Meshtastic UI Karten für Europa/Deutschland/Reutlingen/Tübingen

2025-03-17T16:07:29+01:0017.03.2025|Tags: , , , , |0 Kommentare

Nachdem jetzt die Version 2.6.x mit der Meshtastic UI normal über https://flasher.meshtastic.org zur Verfügung steht habe ich mal Karten für Europa (Zoomstufe 1-7), Deutschland (Zoomstufe 8-13) und die Region Reutlingen/Tübingen (Zoomstufe 14-17) erstellt. Zoomstufe 13 erscheint mir Sinnvoll, da diese Stufe ausgewählt ist wenn man die Karte öffnet. Download der gesamten Datei. (892 MiB) Wenn die Karten für Reutlingen/Tübingen nicht gebraucht werden einfach die Ordner >=14 nicht mit auf die SD-Karte kopieren. Zoomstufe 1-13 haben ~1 GiB. Alles zusammen ~1,22 GiB. Bei mir hat eine 64 GiB SD-Karte ohne Probleme funktioniert. Auf der SD-Karte muss es wie folgt Ordner haben [...]

27. Oktober

MiSTer FPGA in einem schönen Gehäuse

2021-10-27T10:27:44+01:0027.10.2021|Tags: , , , |0 Kommentare

Ich hab mir einen MiSTer FPGA zusammengebaut und fand die vorhanden Gehäuse nicht so pralle. Mir schwebte eher was vor mit integrierter Tastatur wie ein Amiga 500 oder so. Auf Thingiverse bin ich auf das AjSTer a Mister case for A-JAZZ AK33 keyboard gestossen. Also habe ich meinen 3D-Drucker angeschmissen und das Teil gedruckt und mir auf Amazon die A-JAZZ AK33 Tastatur besorgt und das Ganze zusammengebaut. Sieht wie ich finde Schick aus und funktioniert wie es soll. Der Monitor ist ein Uperfect Portable Monitor , beide Geräte lassen sich mit einer Powerbank auch mobil betreiben.

27. Oktober

Kalender für Remarkable

2024-02-23T12:24:58+01:0027.10.2021|Tags: , , , |2 Kommentare

Ich war auf der Suche nach einem Kalender in Deutsch mit Feiertagen für mein Remarkable 2 und habe da nichts ordentliches gefunden. Nach längerer Suche bin ich dann auf https://github.com/klimeryk/recalendar gestossen. Hier wäre eine local.config.php für 2022 mit Feiertagen für Baden-Württemberg. Und hier als PDF-Download : Kalender 2021 Kalender 2022 Kalender 2023 UPDATE: Mittlerweile gibt es https://recalendar.me/ dort kann man sich so einen Kalender generieren lassen  

5. September

Helligkeit auf einem Raspberry Pi 7″ Touchscreen mit einem BH1750 anpassen

2020-09-05T15:39:44+01:0005.09.2020|Tags: , , , , , , |0 Kommentare

Ich war mit meiner alten Lösung die Helligkeit nach Sonnenstand anpassen eigentlich sehr zufrieden (Link). Der Raspberry Pi mit dem Touchscreen ist für mich hauptsächlich ein Infodisplay der mit MagicMirror läuft um z.B. einen Kalender oder das Wetter anzuzeigen. Nachdem ich den Raspberry Pi 3 durch einen 4er mit 8GB RAM ausgestauscht hatte und ein wenig an der Software geschraubt habe, dachte ich mir warum nicht mit einem Helligkeitssensor die Helligkeit des Displays steuern. Ich bin dabei auf den BH1750 gestoßen. Dann kam der Gedanke auf : warum nicht gleich noch mehrere Sensoren wie z.B. für Temperaturen. Am Ende ist [...]

26. August

Bildschirmtastatur für Raspberry Pi Touchscreen Display

2020-08-26T07:38:15+01:0026.08.2020|0 Kommentare

Ich habe mal meinen "Hauskalender" der auf einem Raspberry Pi 3a lief mit einem Rapsberry Pi 4 aufgerüstet da der mehr RAM und eine schnellere CPU hat. Es war eine gute Gelegenheit das mal alles neu zu installieren. Da der Raspberry Pi 4 genügend power hat und ich mir die 8GB Version gekauft habe, wollte ich dann doch etwas mehr machen mit dem Gerät als einfach per MagicMirror ein paar Infos anzuzeigen. Dazu brauchte ich aber eine Bildschirmtastatur. Im Internet wurde fast überall matchbox oder andere empfohlen. Ich habe dann alle ausprobiert und die waren, von völlig kaputt bis naja, [...]

20. August

Uhrzeit / Datum auf Palm mit Windows abgleichen

2020-08-20T08:57:42+01:0020.08.2020|Tags: , , , , |0 Kommentare

Um bei einem Hotsync auch die Uhrzeit/Datum vom Computer mit dem Palm abzugleichen gibt es hier TimeCopy. TimeCopy besteht einmal aus einem Conduit für Hotsync und einem prc was auf dem Palm installiert werden muss. Nachdem beides installiert ist, wird bei jedem Hotsync die Uhrzeit/Datum abgeglichen. Funktioniert sogar noch wunderbar mit Windows 10 ;) Download : TimeCopy-1.4.exe    

6. Juni

Preiswerte (China) USB HDMI Capture Card

2020-07-16T10:31:50+01:0006.06.2020|Tags: , |4 Kommentare

In Coronazeiten muss ich doch ab und zu mal an einer Videokonferenz teilnehmen und die Webcam in meinem Laptop ist qualitativ unterirdisch. Webcams sind aktuell allerdings nicht oder zu Mondpreisen zu bekommen. Also dachte ich mir : ich besorge mir preiswert eine gebrauchte Kamera mit einer HDMI Capture Card nur um festzustellen das Capture Cards gerade auch eher teuer und schwer zu bekommen sind. Eine Kamera wollte ich mir allerdings schon etwas länger zulegen, um etwas schönere Fotos als mit dem Handy machen zu können. Auf eBay habe ich dann eine gebrauchte Sony Alpha 5000 für [...]

7. November

Python Scripts direkt auf dem PlutoSDR

2018-11-07T16:42:05+01:0007.11.2018|Tags: , , , |0 Kommentare

Einfach https://docice.bohramt.de/plutosdr/Python-2.7.3.tar.gz runterladen Auf den PlutoSDR nach /tmp kopieren mit SCP Dann einloggen und folgendes ausführen gzip -d /tmp/Python-2.7.3.tar.gz tar -xvf /tmp/Python-2.7.3.tar -C /usr Damit iio funktioniert noch https://github.com/analogdevicesinc/libiio/blob/master/bindings/python/iio.py nach /usr/lib/python2.7/ kopieren

Nach oben